Was ist D-TRAS?

Das internationale Forschungsprojekt D-TRAS (Digital Platform for Traffic Safety-Risk Prediction in Rural Areas) hat das Ziel, Daten verschiedener Verkehrsteilnehmer:innen zu nutzen, um sicherheitsrelevante Ereignisse zu identifizieren, Fahrer:innen rechtzeitig zu warnen und so die Verkehrssicherheit in ländlichen Region zu steigern.

Im Projektverlauf wurde ein System zur Vorhersage von Verkehrsrisiken entwickelt, das neben Sensordaten von Straßen-Verkehrsteilnehmer:innen auch externe Datenquellen nutzt.

Das hierfür im Projekt entwickelte System soll im Rahmen einer Feldstudie in den Regionen Südniedersachsen / Harz (DE) und Steiermark (AT) getestet werden.

Für wen ist D-TRAS?

Autofahrer

Autofahrer:innen

Autofahrer:innen sind als Verkehrsteilnehmer:innen in Europa am häufigsten vertreten und leider sind sie auch in Unfälle verwickelt:

Fast 56 % der Verletzten im Jahr 2022 in Deutschland waren mit einem PKW unterwegs.

D-TRAS verwendet Daten von Autofahrer:innen erfasst durch eine App oder direkt aus dem vernetzten Fahrzeug, um Gefahrenstellen im Voraus zu erkennen, damit Sie immer bestens vorbereitet sind und Ihre Fahrweise auf aktuelle Situationen anpassen können.

Motorradfahrer:innen

Motorradfahrer:innen gehören zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer:innen:

Das Risiko, bei einem Unfall lebensgefährliche Verletzungen zu erleiden, ist für Motorradfahrer:innen 16-mal höher als für Autofahrer:innen.

D-TRAS hat das Ziel, Motorradfahrer:innen zu sicheren Fahrten zu verhelfen, indem es sie mit sicherheitsrelevanten Informationen versorgt.

Werden Sie Tester und helfen Sie mit, unseren Straßenverkehr sicherer zu machen!

Melden Sie sich als Tester:in an, gehören Sie zu den Ersten, die D-TRAS-Sicherheitswarnungen ausprobieren und unterstützen Sie die Forschung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Sind Sie häufiger in folgenden Testregionen unterwegs? Dann melden Sie sich für unsere Feldstudie an!

Südniedersachsen / Harz (Deutschland)

Steiermark (Österreich)

Direkt mehr Sicherheit

Während der Verwendung der App beim Fahren erhalten Sie sicherheitsrelevante Warnungen. Gleichzeitig sendet die App anonymisierte Daten in Echtzeit an die D-TRAS-Plattform. Diese Daten werden verwendet, um mögliche Gefahren für Sie und andere Verkehrsteilnehmer:innen zu identifizieren.

Erhalten Sie eine Warnung der App, können Sie direkt Ihr Fahrverhalten anpassen.

Mitmachen ist einfach

Wenn Sie sich häufiger in einem der Testgebiete aufhalten, einen Pkw oder ein Motorrad fahren und ein Android-Smartphone besitzen, steht der Teilnahme nichts im Weg! 

Fahren Sie ein Auto ab Baujahr 2017? Umso besser! Sie können auch mit Ihrem vernetzten Fahrzeug teilnehmen und so präzisere Daten mit uns teilen.

Die Apps, die das Fahrverhalten durch die Smartphone-Sensoren erkennen, kommunizieren mit der KI-gestützten D-TRAS Plattform, die Sicherheitswarnungen berechnet.

Schritte zur Teilnahme

Interessensbekundung zur Teilnahme

Anmeldeformular ausfüllen und Informationen abschicken

Kontaktaufnahme durch unser Projektteam

Ein Ansprechpartner aus unserem Projektteam meldet sich bei Ihnen per E-Mail und allen notwendigen Informationen zur Teilnahme. Hier leiten wir Sie durch die Schritte der App-Downloads oder der Fahrzeugregistrierung im Fall eines vernetzten Fahrzeugs.

App-Download und Fahrzeugregistrierung

Herunterladen der App auf Ihr Android Smartphone oder Teilnahme mit Ihrem vernetzten Fahrzeug (möglich Hersteller-abhängig ab Baujahr 2017). Genaue Schritte zur Teilnahme haben Sie bereits in der E-Mail erhalten.

Sie sind bereit!

Führen Sie regelmäßig Fahrten im Umfang von ca. 500 km durch, bei denen Sie Daten mit uns teilen. Erhalten Sie Warnungen und geben Sie uns Feedback in den Umfragen während der Testphase.

Danke für die Teilnahme!

Die ersten 100 Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön.

Was soll ich als Tester:in tun?

Geben Sie uns Ihr Feedback!

Vor, während und nach der Testphase möchten wir Ihre Eindrücke und Einstellungen zu unseren Warnungen und der Thematik erfahren. Ihre Erfahrungen helfen uns, die Warnmeldungen zu verbessern.

Nutzen Sie die App(s) regelmäßig!

Je häufiger Sie unterwegs sind und mit der App Testdaten aufzeichnen und mit uns teilen, desto besser werden unsere Vorhersagen und Warnungen!

Warum soll ich mitmachen?

Unterstützung

D-TRAS wird den Straßenverkehr sicherer machen. Wenn Sie als Tester teilnehmen, helfen Sie, zukünftige Unfälle zu vermeiden.

NEUGIER

Probieren Sie heute die Technik der Zukunft und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Forschung zur Verkehrssicherheit.

Dankeschön

Die ersten 100 Teilnehmenden erhalten ein kleines Dankeschön.

Melden Sie sich an


Die Projektpartner

Virtual Vehicle (AT)

Experten in allen Mobilitäts-Fragen; Bereitstellung der App für AutofahrerInnen.

Ansprechpartner rund um die Feldstudie ist hier Manfred Rosenberger, der Sie bei der Installation der Auto-App unterstützt und Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.

Motobit (AT)

Experten im Bereich Motorräder; Bereitstellung der App für MotorradfahrerInnen. 

Ansprechpartner rund um die Feldstudie ist hier Alessio Sevarin, der Sie bei der Installation der Motorrad-App unterstützt und Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.

CARUSO (DE)

Vernetzte Fahrzeuge sind das Fachgebiet von Caruso; Bereitstellung der Connected Car Daten.

Ansprechpartnerin rund um die Feldstudie ist hier Rebekka Rank, die Sie bei der Fahrzeugregistrierung unterstützt und Ihnen bei Fragen zur Verfügung steht.

Georg-August Universität Göttingen (DE)

Entwickler der KI-Komponenten der technischen D-TRAS Plattform; Verantwortlich für die Durchführung und Auswertung der Umfragen vor, während und nach der Feldstudie.

Ansprechpartner sind hier Jannes Menck und Henrik Lechte, die Sie bei der Durchführung der Umfrage unterstützen und Ihnen bei Fragen zur Verfügung stehen.

Next Data Service (DE)

Entwickler der KI-Komponenten der technischen D-TRAS Plattform.

Häufige Fragen

Welche Daten Information sind am relevantesten für die D-Tras Platform?

  • Standort: GPS-Koordinaten werden mit der D-TRAS Plattform geteilt, um Sie über mögliche Warnungen in Ihrer Nähe zu informieren;
  • Fahrverhalten: das Fahrverhalten wird automatisch detektiert und hilft Gefahrenhinweise zu identifizieren, die für die aktuelle Situation von Bedeutung sind;
  • Welche Warnungen Sie erhalten haben: Diese Informationen werden gespeichert, um die Wirksamkeit der D-TRAS-Plattform zu bewerten.

Wichtig:

Alle Daten werden anonymisiert, bevor sie an die D-TRAS-Plattform übermittelt werden, sodass es unmöglich ist, sie einem Nutzenden zuzuordnen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Projektpartner.

Wann startet die Feldstudie?

Die Feldstudie beginnt Anfang Juli. Melden Sie sich bereits jetzt an, informieren wir Sie per E-Mail, sobald die Testphase beginnt.

Ich habe meine Meinung geändert und möchte nicht mehr als Tester:in teilnehmen. Wie kann ich mich abmelden?

Die Abmeldung von der Feldstudie erfolgt schriftlich per E-Mail. Kontaktieren Sie hierfür bitte alessio.sevarin@getmotobit.com mit der Information, dass Sie sich als TesterIn abmelden möchten. Wir werden Sie und alle Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Testkampagne und unseren Kommunikationskanälen entfernen.